Sie sind hier: Buchempfehlungen
Weiter zu: Bücher
Allgemein: Sitemap NEWSletter LINK-Hinweis Disclaimer Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Über uns

Micic, M.: Respiritualisierung als Chance und ...

Respiritualisierung als Chance und Herausforderung für die Kirchen in Deutschland heute

Mit dem Philosophen Hans Joas sieht der katholische Theologe Karlheinz Ruhstorfer (Dresden) das Liebesethos, die Personalität, Spiritualität und Transzendenz als die vier Herausforderungen für das Christentum heute. Respiritualisierung gehört zum letzten Begriffspaar und steht im Fokus dieser Abschlussarbeit innerhalb des Master- und Doktoralstudiums in der Praktischen Theologie der Fernuniversität der University of South Africa (Unisa, Pretoria) und des Theologischen Seminares Adelshofen. Dieses eröffnet mit dieser und anderen Büchern eine neue Schriftenreihe namens „Schriftenreihe Theologisches Seminar Adelshofen“; sie wird herausgegeben von Manfred Baumert und Martin Klein.

Nach der Einleitung (1) bedenkt der 1977 geborene Verfasser in Kapitel 2 die Begriffe Religion, Religiosität, Spiritualität und Respiritualisierung. Letztere definiert er im Anschluss an Giuseppe Giordan „als Selbstreinigungsprozess der Kirchen.“ (S. 45). Man kann jedoch mit Fug und Recht bezweifeln, dass Spiritualität – wie von Micic S. 38f postuliert - nur ein Modewort „im freigeistigen Sinne“ ist. Im Titel und späteren Verlauf seiner Schrift spielt er ja im Hauptwort ´Respiritualisierung´ eine tragende Rolle. Das nächste Kapitel (3) fragt „Rückkehr der Religionen? Zur Plausibilität aktueller Zeitdiagnosen“. Micic resümiert im Fazit, „dass die drei bedeutendsten religionssoziologischen Erklärungsmodelle – die Säkularisierungsthese, das ökonomische Marktmodell und die Individualisierungsthese – in Bezug auf den deutschen Kontext allesamt nur bedingt als geeignete Instrumente zur Zeitdiagnose erachtet werden können.“ (S. 73) In Kapitel 4 versucht Micic „die Charakteristika und Entwicklungslinien zeitgenössischer Spiritualität näher zu beleuchten.“ (S. 75) Erst in Kapitel 5 und 6 (S. 101-146) kommt Micic vor dem Schlussteil (7) zu Handlungsorientierungen (vgl. beispielsweise auf S. 126f sieben Thesen „zu einem neuen spirituellen Umgang mit Kirchenräumen“). Pragmatisch orientierte Schnellleser können das Buch gut und gerne von hier aus lesen. Einer von Micics inhaltlichen Hauptsätzen findet sich auf S. 116: „Eine Respiritualisierung böte den Kirchen in Deutschland die Chance, das Thema ´christlicher Glaube´ wieder stärker in den Fokus zu rücken und so ihr Profil zu schärfen und ihre Identität zu stärken.“

Außer einigen wenigen formalen Fehlern / Mängeln (zwei Beispiele: Anm. 3 mit vager Quellenangabe; während S. 12 im Abk.verzeichnis die RGG präzise bibliographiert ist, fehlt dies bei der TRE) ist Micics lesenswerte und deshalb empfehlenswerte Arbeit in ihren Literaturangaben (S. 157-173) fast übervoll; sehr vieles wird nur erwähnt, nicht aber diskutiert und fruchtbar gemacht (Beispiel: U.Körtner, Wiederkehr der Religion? 2006). Weniger wäre mehr! Vorbildlich sind die Bibelstellen-, Begriffs- und Personenregister (S. 175-180). (gm)

Michael Micic
Respiritualisierung als Chance und Herausforderung für die Kirchen in Deutschland heute

Schriftenreihe Theologisches Seminar Adelshofen (STSA) 9
26,90 €
180 Seiten
Format 14,8 x 21 cm
Paperback
erschienen 2015
ISBN: 978-3-95477-048-9

AVM Edition

Gehe zu: Streib/Keller: Was bedeutet Spiritualität? Scheffler, K.: Seelsorge als spirituelle Erfahrung